"Geduld ist nicht die Fähigkeit zu warten, sondern die Fähigkeit beim Warten gut gelaunt zu bleiben."
In meiner Arbeit ist mir wichtig, Verstehen zu kultivieren und Persönlichkeiten zu entfalten. Ich bin der Überzeugung, wenn wir selbstwirksam unseren Aufgaben
nachgehen, haben wir ein sinnerfülltes Leben.
Dabei unterstütze ich Sie im Einzelcoaching und auch in der Teamberatung.
Gerne begleite ich Ihr Team in der Supervision oder Teamentwicklung bzw. im Teamcoaching. Sprechen Sie mich an, wir finden das richtige Format.
Im Einzelcoaching begleite ich Sie gerne bei Ihren persönlichen Fragen. Vor allem in der aktuellen Situation brauchen wir Menschen die uns zuhören und begleiten.
Mein Name ist Claudia Höhberger, und
als Soziologin, zertifizierte systemische Beraterin (dgsf) und Coach und zertifizierte Trainerin unterstütze ich dabei, den Dingen auf
den Grund zu gehen.
Mit meiner langjährige Erfahrung in der systemischen Beratung, neuen Fragen im Gepäck und der passenden Prise Humor, bin ich für Sie da!
Mein Steckenpferd ist die Beratung von Profit und Non-Profit Unternehmen, freien und öffentlichen Trägern, Verbände und Stiftungen wie z.B. die Supervision in sozialen Einrichtugen oder die Teamentwicklung in Organisationen.
Ich begleite sowohl Teams bei Fragen der Zusammenarbeit oder Konflikten als auch Führungskräfte bei der Reflexion ihrer professionellen Rolle.
Gerne gestalte ich zusammen mit Ihnen auch Workshops zur Teamentwicklung wie z.B. "kollegiale Beratung: Entlastung im Team".
Als Supervisorin und Teamberaterin bin ich im Großraum Augsburg, Landsberg am Lech und Donauwörth unterwegs.
Im Einzel-Coaching berate ich Sie in Augsburg oder Online zu Ihren persönlichen oder beruflichen Fragen. Ich coache zu Ihren Wendepunkten und Krisen. In meinem Berufscoaching und Lebenscoaching gehen wir Ihren Themen nach.
systemisch - Zusammenhänge im Blick
individuelle Prozessgestaltung
humorvoll bei der Arbeit
Umgang auf Augenhöhe
vertrauensvoll beim Menschen und bei der Sache
der Weg ist das Ziel
"Wir können den anderen nicht verstehen, solang wir uns nicht auf ein gegenseitiges Kennenlernen einlassen" - Ernst Ferstl
Verstehen zu wollen heißt nicht das eigene Einverständnis zu geben oder Dinge schön zu reden. Es heißt viel mehr begreifen zu wollen, was das Gegenüber motiviert und daraufhin gemeinsam handlungsfähig zu bleiben. Jeder Mensch hat seine eigene Realität, die ein Zusammenspiel aus vergangenen, aktuellen und zukünftigen Themen ist. Das kann dazu führen, dass wir manchmal das Gleiche sagen und Anderes meinen oder Anderes sagen und doch das Gleiche meinen. Somit ist Kommunikation ein Schlüssel zu vielen Themen im Umgang miteinander. Hier kann es zu Irritationen und Konflikten im Alltag kommen, die im nächsten Schritt die Arbeit miteinander erschweren. Meine Aufgabe in der Teamberatung und im Einzelcoaching ist es, dass ich genau diese Unterschiede zusammenbringe und ein gemeinsames Verstehen möglich zu machen.